top of page

AKTUELLES:
%201.jpg)
Buchbesprechung in der September Ausgabe von "fiftyfifty"

.jpg)
"Frisch erschienen": Ehrenwort, Band 17: Aus dem Asphalt, Edition Virgines, ISBN 978-3-910246-17-1, 13 Euro
Im Nachwort charakterisiert Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW, die Literatur von Christina Müller-Gutowski als "eine Schule der Aufmerksamkeit ... Sie beschreibt die Menschen und die Gegenstände ihres Alltags voller Respekt und Sympathie ... Christina Müller-Gutowski schaut sich nicht nur die Welt und ihre Wirklichkeiten genau an, sondern auch das Medium, in dem sie davon erzählt: die Sprache. Sie zeigt, dass sie ein Spiel ist, dass man mit deren kleinsten Einheiten, Wörtern, Zeichen spielen kann."


"MYSTERY", Prosa trifft Malerei. Jubiläumsfeier
"70 Jahre Benrather Kulturkreis" am 23.10.2022


Foto: Copyright: Ina-Maria von Ettingshausen
Premierenlesung am 23.9. im TheaterLabor TraumGesicht
siehe Blogbeitrag auf der homepage

Gerade erschienen im Arachne-Verlag, Bonn, 16,00 Euro
ISBN: 978-3-9824506-1-2
.jpg)
Gemeinsame Herausgabe der Künstler-broschüre "MYSTERY", als Doppelbuch, Malerei: Rolf Abendroth. Zehn Texte zu seinen Bildern.
.jpg)
.jpg)
Auftragsarbeit für das Literaturbüro NRW im Rahmen der Plakataktion "Trotzdem".
Publikation im öffentlichen Raum, an den Trafohäuschen der Stadtwerke Düsseldorf.
.jpg)
Ich freue mich sehr über das Autorinnen-Stipendium der Kunststiftung NRW. Sie fördert meine Publikation: "Auch die Stadt selbst ist abenteuerlich gebaut", die ebenfalls im Arachne Verlag erscheinen wird.

Lesung am Freitag, dem 15.10. um 20 Uhr zum Thema: "ALLTAG, ANDERS" in der Park-Kultur, Oststraße 118.
.jpg)
Die Online-Lesung des VS, Region Düsseldorf, zum Jahresmotto: "Reisen - innere & äußere", abrufbar auf dem You Tube-Kanal: "Lesung VS Düsseldorf, Reisen 2021, 14.September"
Gemeinsam mit Tatjana Kuschtewskaya und Achim Raven, lese ich Gedichte und die Erzählung "Costa Calma" aus meinem Band "Tausendundein Ort."
_edited_edited_edited.jpg)
veröffentlich im Literaturmagazin "Wortschau", Nr.: 37: Kälte, April 2021

"Schreiben unter Tage. Wie formt die Herkunft unseren Blick?"
Der Mitschnitt der Veranstaltung ist auch später noch abrufbar, unter: VS/Projekte/Lesungen auf Twitch/22.April/Schreiben unter Tage. Oder unter "Highlights"
"DINGE, DIE ICH VON EINEM KELLER WEISS",
mein Gedicht in der digitalen Lyrik-Anthologie "Flusslaut", auf Instagram, unter dem Link:
(ich hoffe, er funktioniert....)
https://www.instagram.com/p/CKUPE_6Kgkm/?utm_source=ig_web_copy_link
_JPG.jpg)
veröffentlicht in der Anthologie "Pause"
.jpeg)
"Wort und Ton im Atelier" am 16.8.20
In der Bonner Literaturzeitung "Dichtungsring", Heft 57, ist ein Essay von mir erschienen. "Wohin denn die Hände? Körper. Sprache. Sehnsucht." Die aktuelle Ausgabe ist absolut lohnenswert für alle Liebhaber*innen der Sprache.
Ich freue mich, meinen im Arachne-Verlag, Bonn erscheinenden Erzählband, mit dem Titel:
"Tausendundein Ort"anzukündigen.
Er ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-932005-85-5 oder bei mir erhältlich und kostet 13, 80 Euro.



bottom of page